Consul 4.40
Die
Consul 4.40 Baureihe steht für eine neue Generation von
4-Säulenhebebühnen mit elektronischer Steuerung. Der extrem weite
Säulenabstand garantiert einen bequemen Zugang zum Fahrzeug und
ermöglicht einen störungsfreien Ablauf bei der Achsvermessung. Die
stabile Doppel-T-Trägerkonstruktion der Fahrschienen sorgt für eine
maximale Verwindungssteifigkeit und gewährt permanent präzise Ergebnisse
bei der Achsvermessung für die alle Modelle der Baureihe Consul 4.40
geeignet sind. Durch die exakte Justierbarkeit der Absetzeinrichtung in
jeder Säule werden sämtliche bekannten Achsmeßnormen der
Automobilindustrie für die jeweilige Fahrzeuggruppe erfüllt. 1850 mm Hub
garantieren sicheres und effektives Arbeiten auch für großgewachsene
Mechaniker.
|
 |
 | Die Consul 4.40 K ist die wirtschaftliche Einstiegsalternative
dieser Baureihe. 4.440 mm lange Fahrschienen mit 500mm Breite decken
bereits eine große Palette von Fahrzeugen ab. |
 | Die Consul 4.40 BL und 4.40 L ermöglichen durch ihre 4.810 mm
langen und 630 mm (4.40 L: 500 mm) breiten Fahrschienen zusätzlich
noch die Aufnahme von Transportern mit langem Radstand. (VW-LT / T4,
DC Vito / Sprinter, Ford Transit, Iveco Daily, etc.) |
 | Als Consul 4.40 SN ist sie zudem mit einem integrierten
Radfreiheber ausgestattet mit der Möglichkeit auch Arbeiten an den
Rädern durchführen zu können. |
 | Die Consul 4.40 K-AM, 4.40 SN-AM (Abbildung Vorderseite) und
4.40 SN-DC sind zudem mit Full-Size Verschiebeplatten hinten
ausgestattet, die über eine spezielle vor Verschmutzung geschützte
Aufhängung verfügen. Sie verfügen außerdem über einem
Drehtellereinlaß vorne mit Abdeckung, der Dank eines
Kassettensystems bequem justiert werden kann.
|
Consul 4.60 / 4.70 / 4.120
Die speziell für Transportfahrzeuge und Kleinlaster entwickelten
4-Säulenbühnen Consul 4.60 (6 t Tragfähigkeit), Consul 4.70 (7.0t
Tragfähigkeit) und Consul 4.120 (12 t Tragfähigkeit) mit besonders
langen Fahrschienen (6240 mm / 7000 mm) runden das Programm ab.
|
|