Durch die Ausrüstung des LPS 500 mit einer
elektrischen Wirbelstrombremse ergibt sich ein deutlich höherer
Gebrauchswert und vielfältigere Einsatzmöglichkeiten als bei einem
Leistungsprüfstand mit Schwungmasse.
Prüf-/Einsatzbereich: abbremsbare Leistung max. 160 kW (218 PS)
Leistung, max. Prüfgeschwindigkeit bis 300 km/h
Abbildung (ohne Motorrad):
LPS 500 mit Option Gebläse, PC-Kabinett, PC, Monitor und Software Basis
Windows Der Prüfstand besteht aus:
 | feuerverzinktem Rollensatz mit Wirbelstrombremse
(großer Rollendurchmesser und geringes Rollengewicht ergibt geringe
Belastung für den Reifen). |
 | pneumatischer Klemmvorrichtung, betätigt über Fernbedienung
(die optimale Position des Prüffahrzeuges auf dem Prüfstand ist
problemlos einstellbar). |
 | elektronischer Steuerung
(=stufenlos einstellbare Belastung des Motorrades und unterschiedliche
Fahrzustände können simuliert werden. Unterstützt Suche von Fehlern, die
nur bei bestimmten Fahrsituationen auftreten |
 | Anzeigeeinheit |
|
|